Berge, Küsten und die Höhe der Wolken
An Luvseiten staut sich feuchte Luft, Wolkenbasen liegen tiefer und bilden eine markante Föhnmauer. Im Lee entstehen in mittleren bis hohen Höhen Linsenwolken, feststehend, aber ständig erneuert. Wer das erkennt, liest Windstärke und Turbulenzen fast wie in einem offenen Buch.
Berge, Küsten und die Höhe der Wolken
Über kühlem Wasser bildet sich oft tiefer Stratus oder Nebel mit sehr niedriger Basis. Eine morgendliche Inversion hält die Wolke zunächst gefangen, bis Sonne und Brise sie anheben. Dieses tägliche Spiel aus Erwärmung und Durchmischung zeigt, warum Wolkenhöhen an Küsten so lebendig wechseln.